Bruno Bruni
Bruno Bruni, geboren 1935 in Gradara bei Pesaro, ist einer der renommiertesten italienischen Künstler in Deutschland. Seit über vier Jahrzehnten in Hamburg ansässig, hat Bruni mit seinen figurativen Motiven als Zeichner, Lithograph, Maler und Bildhauer internationale Anerkennung erlangt.
Künstlerische Entwicklung
Bruni studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg unter dem berühmten Maler und Grafiker Georg Gresko. Seine Freundschaften mit Künstlern wie Rudolf Hausner und Horst Janssen prägten seinen künstlerischen Werdegang. 1977 wurde Bruni mit dem Internationalen Senefelder Preis für Lithographie ausgezeichnet, was seinen Ruf als Meister dieser Technik festigte.
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Bruno Bruni in der Hannover Gallery und lassen Sie sich von seinen einzigartigen Werken inspirieren.
Biografie
1935 | Bruno Bruni wird am 22.November im Bahnwärterhäuschen Nr. 134 zwischen Cattolica und Pesaro als viertes Kind eines Eisenbahners geboren. |
1952-1959 | Studium am Istituto d’Arte di Pesaro, Ugolini Preis |
1959 | Einzelausstellung in der „Saletta Rossini“ in Pesaro |
1959-1961 | Leben als Maler in London, nebenbei arbeitet er als Tellerwäscher in vielen Restaurants |
1961-1966 | Studium an der Kunsthochschule Lerchenfeld in Hamburg bei Gresko. Zusammen mit Otto Dix und Edgar Augustin erhält Bruno Bruni den Lichtwark-Preis. Gründung der Künstlergruppe Coop. Studienaufenthalt in Mailand. Er lernt Antonio Recalcati und Eduardo Arroyo kennen. Atelier in Paris. Kontakte mit den Malern von „La Rouge“. |
1972 | Exklusivvertrag mit dem Galeristen Volker Huber |
1977 | Internationaler Senefelder Preis für Lithograpie |
1978 | Erste Hochzeit in Brüssel. Drei Wochen später Geburt des ersten Sohnes Bruno jun. |
1980 | Geburt des zweiten Sohnes Matteo |
2002 | Zweite Hochzeit in Hannover. Bruno Bruni lebt und arbeitet in Hamburg, Hannover und Pesaro. Ernennung zum „Cavaliere ufficiale della Republicca Italiana“ (Bundesverdienstkreuz der italienischen Republik) |
2014 | Verleihung der Ehrendoktorwürde der Russisch-Armenischen Universität in Eriwan für Malerei und Skulpturen |